banner
Nachrichtenzentrum
Sie werden dieses Qualitätsniveau nicht zu einem besseren Preis finden.

Geld

Oct 18, 2023

In Australien und Neuseeland wird eine kompakte und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Entwässerungstechnologien eingeführt, um die Kosten und Gefahren für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu eliminieren, die mit Dämpfern und schwererem Ausstoß bei der Schweinefleischverarbeitung und großen Lebensmittelzubereitungsvorgängen verbunden sind.

Das KDS-Multidisc-Separatorsystem von CST Wastewater Solutions – das kein Waschwasser benötigt und gleichzeitig 90–99 Prozent der Feststoffe auffängt – wurde entwickelt, um die Einschränkungen der derzeit verwendeten Technologien wie Schneckenpressen, Bandpressen und Zentrifugen zu überwinden.

Zu den Anwendungen gehören kleine bis mittelgroße Schweinefleisch-, Fleisch- und Viehzuchtbetriebe, Geflügel-, Fisch- und Milchbetriebe sowie große Lebensmittel- und Getränkeküchen und Catering-Einrichtungen, die nicht nur mit der Herausforderung konfrontiert sind, schwere, klebrige, nasse Abfälle zu handhaben, sondern auch das Volumen und die Kosten sowie die Gefahren für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Transport solcher unhygienischen Materialien zu Entsorgungsanlagen.

Herr Michael Bambridge, Geschäftsführer von CST Wastewater Solutions, sagt, dass zu den Vorteilen, die Anlagen für die Schweinefleischindustrie besonders bedeuten, gehören:

Die größte energiesparende KDS-Einheit kann etwa 100 kg DS (Trockenfeststoffe) pro Stunde bei einer Feststoffabscheidung von 98 Prozent verarbeiten, um diese hygienischere und kompaktere Ausgabe zu erzeugen, die einfacher und kostengünstiger zu handhaben und zu transportieren ist, sagt er.

Der KDS wird zur Entwässerung von Flotationsschlamm mit gelöster Luft eingesetzt – eine sehr häufige Anwendung in Abwasserbetrieben – und erreicht eine Feststofferfassung von 97 Prozent eingedicktem Schlamm bei einem Trockengehalt von 17 Prozent. Der Trockenheitsgrad von Abfallbelebtschlamm liegt typischerweise bei 15–18 Prozent Trockenheit.

Die hochwertige, in Japan hergestellte Technologie:

Dieser leichtere, trockenere Abfall reduziert den Bedarf an manueller Arbeit bei Reinigungs- und Transportvorgängen und verringert den Bedarf an Personal, das mit schmutzigen, schweren Abfällen umgeht, die möglicherweise gesundheitsgefährdend sind.

„Mit dem minimalen Wasser-, Strom- und Platzbedarf des KDS eignet es sich ideal sowohl für kleinere bis mittlere Unternehmen als auch für Unternehmen, die in abgelegenen oder umweltsensiblen Situationen tätig sind“, sagte Herr Bambridge.

Wie es funktioniert Der verstopfungsfreie automatische Flüssig-Feststoff-Abscheider entwässert Feststoffe und konditionierten Schlamm auf einem selbstreinigenden Keildrahtband. Dieses statische Band wird durch einen einzigartigen Satz rotierender ovaler Platten gereinigt.

Nach der Entwässerungs- und Eindickungszone passiert der eingedickte Schlamm eine Entwässerungszone, die aus einer verstellbaren Platte besteht, die manuell oder per Pneumatikzylinder betätigt wird, um die Feststoffe weiter auszupressen.

Das einzigartige selbstreinigende Entwässerungs- und Fördersystem des KDS verfügt über eine Trenn- und Transferstruktur mit ovalen Platten, die Verstopfungen verhindert und einen automatischen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht, der öliges und faseriges Material problemlos handhabt.

„Dieser einfach zu wartende Separator bietet einen hohen Durchsatz in einem kleinen Gehäuse, wobei das kleinste Modell knapp 350 mm breit ist und 50 kg wiegt. Die kompakte rotierende ovale Plattenstruktur erzielt hohe Transport- und Trenneffizienzen, während die Einfachheit der Maschine gleichzeitig gewährleistet ist.“ Die Gesamtstruktur bietet einen geringen Wartungsaufwand und bietet Kosten- und Arbeitsschutzvorteile, da weniger Handhabung zur Beseitigung gefährlicher Materialien erforderlich ist.

„Der KDS-Separator verbraucht nur einen Bruchteil der Leistung einer Zentrifuge und erfordert während des Betriebs keinen Wasserverbrauch, anders als eine Bandpresse oder eine Schneckenpresse. Bei relativ geringen Investitionskosten bietet er auch eine leistungsstarke Alternative zu Schlammtrocknungsbetten und Geobags.“ , zum Beispiel“, sagt Herr Bambridge.

Zu den Anwendungen, für die der Separator entwickelt wurde, gehören:

Weitere Informationen finden Sie unter www.cstwastewater.com.

Quelle: CST Wastewater Solutions

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einblicke und Analysen aus der Wasserbranche in Ihren Posteingang.

Herr Michael Bambridge, Geschäftsführer von CST Wastewater Solutions, sagt, dass die Vorteile von Anlagen für die Schweinefleischindustrie besonders wichtig sind: Die hochwertige, in Japan hergestellte Technologie: Wie es funktioniert Zu den Anwendungen, für die der Separator entwickelt wurde, gehören: Ich stimme den Bedingungen zu, denen ich zustimme Der Datenschutzerklärung stimme ich zuBedingungen . Bedingungen, denen ich zustimmeDatenschutzerklärung . Datenschutzerklärung Ich stimme der zuBedingungen . Bedingungen, denen ich zustimmeDatenschutzerklärung . Datenschutzerklärung